
Die Saxon One ist ein charakterstarkes Modell – sportlich und
elegant zugleich, das in der Welt der deutschen Uhren einen völlig neuen
Stil begründet. Scharf gezogene Lichtkanten beherrschen die stählerne
Architektur und trennen fein satinierte von polierten Flächen. Der
dreidimensionalen, pyramidenförmigen Lünette gelingt der harmonische
Übergang zu einer dezent gestalteten Drehlünette, die die Eleganz dieses
dynamischen Chronographen fein untermalt. Die verschraubbare Krone
sitzt gut geschützt zwischen zwei hohen Schultern, die eine Einheit mit
den harmonisch in das Gehäuse eingefassten Großflächendrückern bilden.
Das mechanische Uhrwerk der Saxon One verfügt über einen
automatischen Aufzug und bietet eine Gangautonomie von 48 Stunden.
Herzstück des Chronographen ist unser werkeigenes Kaliber Tutima 521.
Dank ihm kommt auch die Saxon One in den Genuss unseres
Chronographenaufbaus mit großem Minutenzähler aus der Mitte. Das Uhrwerk
sitzt stoßgeschützt und 20 atm wasserdicht unter einem verschraubten
Gehäuseboden mit Saphirglas-Sichtfenster. Das leicht gewölbte Deckglas
über dem Zifferblatt ist ebenfalls aus Saphir gefertigt und entspiegelt,
wodurch das Zifferblatt mit seinen aufgesetzten Indexmarkern und den
feinen Skalierungen detailscharf zur Geltung kommt. Die Saxon One gibt
es als Dreizeiger-Automatik mit 42 mm Durchmesser und – geringfügig
größer – als Chronographen, wahlweise mit Zifferblatt in
Opalin-Silber-Weiß, Opalin-Anthrazit oder Royalblau sowie mit
Edelstahl-Gliederband oder handgenähtem Alligatorlederband.
Neuestes Mitglied der erfolgreichen Uhrenfamilie ist die Saxon One M.
Die markante Automatikuhr präsentiert sich im 40 mm-Midsize-Format mit
reduzierter Gehäusegröße und macht den Einstieg in die Luxusklasse
erschwinglich.